Dienstag 3. November 19.30 Uhr – VHS Aachen, Peterstraße 21
Vortrag: Albert Camus – Vom Absurden zur Revolte
Dienstag , 6. Oktober, 19.30 Uhr – VHS Aachen, Peterstraße 21
Vortrag: Albert Camus – Der Algerienfranzose
Dienstag 22. September, 19.30 Uhr – VHS Aachen, Peterstraße 21
Vortrag: Albert Camus – Leben und Werk
Dienstag, 15.September, 19.30 Uhr Gesprächskreis: „Hannah Arendt“
Mittwoch, 26. August, 17.00 Uhr- Burg Frankenberg: Aachen, Goffartstraße 45 Koordinationstreffen für das Albert Camus Festival
Dienstag, 18. August, 19.30 Uhr Gesprächskreis: „Verteidigung der Freiheit“
Sonntag, 9. August, 14.15 Uhr Himmel, Hölle, Erde, Pfefferminztee Notwendige Dialoge gelesen von Matthias Lüffe und Sebastian Ybbs mit Texten von Thomas Mann, Franz Kafka, Jean Paul Sartre, Albert Camus u.a. ; Sommergarten 2020 – Hammerberg 13, in Stolberg
Donnerstag, 4. August, 17.00 Uhr Mahnwache anlässlich der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki vor 75 Jahren, Aachen, Münsterplatz
Im Rahmen dessen findet vom 2. – 9- August in der Aachener Citykirche (Größkölnstraße) eine Ausstellung des IPPNW statt
Freitag, 14. Februar, 19.30 Uhr Auflehnung im Absurden: Camus und Dostojewski Vortrag von Bernd Oei
Dienstag, 4. Februar, 20.00 Uhr Gesprächskreis: Das Maß der Revolte und die Fridays for Future-Bewegung #4 Vertiefendes Gespräch über die Intentionen der Revolte
Dienstag, 14.Januar , 20.00 Uhr Gesprächskreis: Was man ist und als was man erscheint
Dienstag, 3. Dezember , 19.00 Uhr Vorbereitungstreff für das in 2021 geplante Albert Camus Festival
Dienstag, 5. November, 20.00 Uhr Gesprächskreis: Die Begierde nach dem, was die Welt nicht hergibt
Montag, 11. November 2019, 16.30 – 18.00 Uhr im Rahmen der Ringvorlesung „Geschichte und Gegenwart der Existezphilosophie“ an der Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf referiert Jürgen Kippenhan über Camus und das Absurde.
Dienstag, 1. Oktober 2019, 20.00Uhr „… angesichts dieser Nacht voller Zeichen und Sterne …“ Meursaults Reflexionen vor seiner Hinrichtung Vorstellung eines Kurzfilmprojektes von Julian Withalm mit anschließendem Gespräch
Dienstag, 3. September 2019, 20.00 Uhr Gesprächskreis: Engagiert gegen Nazis
Dienstag, 2.Juli 2019, 20.00 Uhr # REVOLTE
Welche Haltung einnehmen, wenn die Würde eines Menschen verletzt ist ?
Rechtfertigt die Fridays-for-Future-Bewegung eine Revolte ?
Welches Handeln geht konform mit dem Maß halten?
Dienstag, 4. Juni 2019, 20.00 Uhr Gesprächskreis
Dienstag, 7. Mai 2019, 20.00 Uhr Gesprächskreis: Gemeinsam lesen wir aus „Briefe an einen deutschen Freund“ und sprechen über das Verständnis Albert Camus´ von einem vereinten Europa
„Für uns jedoch ist Europa jener Boden, auf dem sich seit zwanzig Jahrhunderten das erstaunliste Abenteuer des menschlichen Geistes abspielt.“ 1944
Dienstag, 2. April 2019 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung der Albert Camus Gesellschaft e. V.
20.00 Uhr Gesprächskreis: „Der Augenblick, als Camus einem Betrug begegnete, indem er seine Ballonmütze zog und den Gegner einlud, einzutreten.“
Dienstag, 12. März 2019, 20.00 Uhr Ausstellungsbesuch & Gesprächskreis: Kunst – Augenblick der universellen Wahrheit
Dienstag, 5. Februar 2019, 20.00 Uhr Gesprächskreis: Die Freiheit der eigenen Existenz als Akt der Revolte
Dienstag, 8. Januar 2019, 20.00 Uhr Gesprächskreis: Dietrich Bonhoeffer und Albert Camus: Ein Zwiegespräch